Ihr Gutschein für kostenlose Innovationskooperationen!
Die digitale Welt
Die Wirtschaft verändert sich im Sekundentakt! Dennoch bleiben Menschen und Organisationen bevorzugt bei Ihren bestehenden Mustern, erfahrungsgemäß immer dann, wenn die Geschäfte besonders gut laufen!
Die Digitalisierung betrifft uns alle! Bleiben Sie nicht untätig!
Warum denn etwas verändern, wenn die Geschäfte gut laufen? Die Auftragsbücher sind prall gefüllt und die einzigen Herausforderungen scheinen der Fachkräftemangel und die Abwicklung aktueller Aufträge zu sein. Diese Hochkonjunktur ist Fluch und Segen zugleich – Erfolg verdeckt Fehler.
Der digitale Wandel
Das digtale Zeitalter führt aktuell zu einem Generationen- und Verständniskonflikt zwischen jungen, erfahrenen Mitarbeitern und deren Führungskräften, Meinungen und Informationen sind jederzeit frei verfügbar, Entscheidungsmuster verändern sich immer weiter, Markt- und Preistransparenz nehmen zu, der Wettbewerb findet längst global statt und die Komplexität wird sicherlich noch weiter steigen. Aufkommende Technologien befähigen neue Geschäftsmodelle oder haben das Potenzial bestehende Modelle zu disruptieren.
Die digitale Herausforderung
Nur wenn Sie als Unternehmer diese digitalen Herausforderungen verstehen, kann Ihr Unternehmen die digitale Zukunft erfolgreich meistern. Lösen Sie sich jetzt aus Ihrem akutell erfolgreichen Hamsterrad, steigen Sie mit uns in den Helikopter und gewinnen Sie neue Erkenntnisse und wertvolle Ideen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft.
Was können Sie jetzt tun?
Engagieren Sie einen unserer Berater jetzt exklusiv für 1 – 5 Tage und in der ersten Stufe zu 100% gefördert als Ihren Sparringspartner. Die Förderung übernimmt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Unsere Experten freuen sich, Ihnen neue, wertvolle Impulse für die erfolgreiche digitale Zukunft zu geben.
Stellen Sie hier Ihren Antrag!
Aber… wer sind eigentlich die Aktivatoren und Brückenbauer?
Schwerpunktthemen
Digitalisierung
-
Strategien für digitale Vernetzung und Kooperationen
-
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
-
Digitalisierte Vertriebswege in der Online-Vermarktung (Plattformen)
Innovationsmanagement
-
Analyse von Innovationspotenzial und Wettbewerbsstärke
-
Unterstützung kooperativer Transferprozesse zwischen Unternehmen
-
Unterstützung kooperativer Transferprozesse mit Hochschulen und FuE-Einrichtungen
-
Neue Produkte und Geschäftsmodelle
Unternehmen 4.0
-
Führung
-
Arbeitswelt
-
Produktion
-
Analyse möglicher Veränderungen der Wertschöpfungskette
Agilität, Mobilität und Kommunikation
-
Standortbestimmung der Agilität
-
Agiles Handeln auf technologische Veränderungen
-
Aufbau neuer Netzwerke
Und das ist noch nicht alles!
Die Innovationswerkstatt BW bietet viele Durchführungsmöglichkeiten. Dazu arbeiten wir zusammen mit dem Fraunhofer IAO, die das so genannte „Pop-Up-Labor“ durchführen. Diese ergänzen unsere Aktivatoren und Brückenbauer perfekt und können bei Bedarf zusätzlich in Anspruch genommen werden.
Wie kann eine solche Kooperation aussehen?
Darstellung verschiedener Möglichkeiten von Innovationswerkstatt BW
Mit einem Know-how von über 1.000 Steinbeis-Zentren haben wir die Expertise, um Ihre innovative Idee durch Digitalisierung und Kooperation umzusetzen – für nahezu alle Branchen.
Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Innovationskooperation von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung!
Wer wird gefördert?
Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Baden-Württemberg und bis zu 250 Beschäftigten, deren Vorjahresumsatz 50 Mio. EUR oder die Vorjahresbilanzsumme von 43 Mio. EUR nicht übersteigt.
Wie wird gefördert?
Zur Durchführung dieser Innovationskooperationen können Sie über Steinbeis den „InnoBW-Gutschein“ in Anspruch nehmen. Die Beratung wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Insgesamt kann ein Unternehmen bis zu 6 Beratungstage in Anspruch nehmen.
-
KOOP-A à 1 Tag min. 4h max. 8h – Kostenfrei
-
KOOP-B à 3-5 Tage je 8h – Eigenanteil pro Tag 160,00 € netto