- Strategien für digitale Vernetzung und Kooperationen
- Agiles Handeln bei technischen Veränderungen
- IT-Unterstützung, Big-Data-Analyse, Datensicherheit
Holger Gast ist Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Agile Entwicklung von Informationssystemen und Privatdozent für Informatik an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Softwaretechnik, insbesondere die Architektur, das Design und die Korrektheit von Software.
Sein Ziel ist es, dass sich typische betriebliche IT-Systeme um einen Faktor 5-10 schneller entwickeln lassen als mit konventionellen Methoden. Unterstützt vom BMWi und dem Land Baden-Württemberg hat er dazu den „Immediate Designer“ entwickelt, eine Software, die Software schreibt: Ähnlich wie in einem CAD-System setzt man die benötigte Anwendung graphisch aus häufig vorkommenden Elementen zusammen. Spezielle Elemente für einzelne Anwendungen können darüber hinaus effizient integriert werden.
Digitalisierung im Unternehmen darf sich nicht auf Standardprozesse wie CRM, Buchhaltung und Warenwirtschaft beschränken. Gerade in den speziellen Prozessen und Arbeitsabläufen, die letztlich das Unternehmen und seine Wertschöpfung auszeichnen, liegt ein enormes Optimierungspotential
für Softwarelösungen. Die Breite der Projekte des Beratungszentrums zeigt dies. Sie reicht von Verwaltungslösungen für Beratungsdienstleistungen über spezielle Auftrags- und Projektmanagementlösungen und Umfragesysteme bis hin zu einer Ansteueroberfläche für eine Robotiksimulation.
In jedem Projekt stehen die erprobten Prozesse im Vordergrund, damit die Softwarelösung ohne hohen Schulungsaufwand eingeführt werden kann und die Mitarbeiter schnell entlastet. Das Ziel ist eine Ende-zu-Ende Digitalisierung ohne Medienbrüche.
Zurück zum Beraterpool.