Frau Geisel gehört zu den Internet-Pionieren in Deutschland. Bereits in den 1990er-Jahren stellte sie als Intrapreneur mit dem Aufbau eines digitalen Geschäftsbereichs ein klassisches Verlagshaus auf den Kopf.
Als Founder gründete sie die Multimediaagentur imquadrat und berät bis heute Unternehmen aus der IT-und Kreativwirtschaft zu Innovationsthemen.
Mit uns sind Sie in sicheren Händen, da wir nur mit vertrauenswürdigen und erfahrenen Partnern kooperieren!
Unsere Berater sind für Sie da!
Rita Strassburg
Ich arbeite häufig mit Digitalen Geschäftsmodellen sowie Innovations- und Veränderungsmanagement durch Online-Marketing, Social-Media und Online-Geschäftsmodelle. ln meiner früheren Tätigkeit als Divisionsleiterin war ich verantwortlich für die Strategie, Konzeption und Einführung eines Konfigurators auf der Shop-Plattform. Damit wurden die Bestellströme neu kanalisiert und neue Kunden erschlossen. Es wurde eine Firmenwebsite von mir mit elektronisch bestellbaren Dienstleistungsprodukten neu aufgegleist, bei einem Coaching- Unternehmen ein Teilbereich des Coachings anstelle der persönlichen Akquise auf Akquise
über Facebook umgestellt.
Philipp Liedl
Über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Data-Analytics, I4.0 und KI für Industrie und Handel. Analysen von Kooperations- und Innovationsnetzwerken, Aufbau von Technologiepartnerschaften, Einbeziehung von Nachhaltigkeitsthemen in Technologiestrategien.
Martin Ritter
Martin Ritter begleitet Unternehmer an Orientierungspunkten. Er ist Trainer und erfolgreicher Unternehmercoach und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Unternehmenssicherung.
Mike Battistella
Mike Battistella (B.A. Digital Media (FH)) ist Spezialist für digitale Geschäftsmodelle.
Durch die Arbeit in vielen verschiedenen Branchen und den Aufbau eigener Firmen
kann er sehr praxisorientiert und pragmatisch Unternehmen beraten.
Giuseppe Caruso
Planen, Handeln, Umsetzen, Problemlösungen entwickeln, fachliche Professionalität, analytischer Scharfsinn, technisches Verständnis, ganzheitliche Betrachtungsweise, natürliche Autorität, politisches Geschick, gesunder Menschenverstand, langjährige Praxiserfahrung, großes Netzwerk
Dietmar Ausländer
Mit preisgekrönten, innovativen Projekten, wie der Wertstromanalyse und der Gestaltung von innovativen Wertschöpfungsnetzwerken wurde Dietmar Ausländer zu einem Experten für Prozess- und Logistikmanagement. Seit 2015 führt er Transformations-Projekte im Kontext von Industrie 4.0 durch.
Stefan Maser
Stefan Maser ist seit 2018 Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Gründung-Führungscoaching-Mittelstands-management (GFM) in Balingen. Zu den Schwerpunkten der Beratung Führungscoaching im Rahmen digitaler Innovations- und Veränderungsprozesse sowie die Konzeption und Umsetzung systemischer Wertschöpfungsprojekte.
Oliver Lehnert
Oliver Lehnert hat seit mehr als 15 Jahren fundierte Erfahrungen im Wissensmanagement (Herausgeber einer Fachzeitschrift, Seminar- und Kongressveranstalter). Seit 2013 berät er auch über sein Steinbeis-Beratungszentrum zu den Veränderungsprozessen die mit Wissensmanagement einhergehen.
Christoph Keller
Herr Keller verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als geschäftsführender Gesellschafter eines produzierenden KMU im Umfeld des Maschinen- und Anlagenbaus.
Johanna Pabst
Seit drei Jahrzehnten begleitet Frau Pabst Unternehmen bei Veränderungen und innovativen Neuausrichtungen. Ein Schwerpunkt ist die kundenorientierte Ausrichtung der Geschäftsmodelle. Mit den passenden Methoden werden Lösungen gefunden, die sowohl die Kunden, die zukünftige Entwicklung des Marktes, das Unternehmen selbst, als auch die Mitarbeiter im Blick haben. „Ich habe Freude daran, mein Wissen an Menschen in Unternehmen weiterzugeben, damit diese die anstehenden Veränderungen kontinuierlich selbst in die Hand nehmen können“.
Simona Pede
Simona Pede leitet das Talentlabor bei der bwcon Innovation Academy und sie verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Innovationsmanagement und Technologietransfer. Sie ist spezialisiert auf die Gestaltung von Open Innovation Prozessen für Corporate und KMU und das Design von Innovationsprogrammen für Start-up-Teams in der Frühphase.
Jürgen Scheurer
Soziologe (Industriesoziologie) und Verwaltungswissenschaftler (Verwaltungsinformatik). Arbeitet seit über 25 Jahren als Strategie- und Kommunikationsexperte für Politik und Öffentliche Hand, als Kommunikationsverantwortlicher in der Energie- und Finanzbranche sowie als Berater für Start-ups, Mittelstand und Digitalunternehmen.
Maria Bieber
Seit 2019 ist Maria Bieber bei bwcon als Leiterin Netzwerk und in der Regionalstelle südlicher Oberrhein tätig. Sie berät mittlere und große Unternehmen bei Tranformationen wie z.B. der Umsetzung von Innovationen, neuen Strategien oder Re-Organisationen. Außerdem verfügt Sie über eine breite Methodenkenntnis (Data Science, Design Thinking, Lean Management). Sie bringt über 18 Jahre Erfahrung aus der IT Branche und sowie dem Public Sektor mit als Experte für B2B, E-Commerce, Marketing und Kommunikation, Wertschöpfungsnetzwerke.
Stefan Odenbach
Herr Odenbach ist Steinbeis-Projektleiter im STZ-TOP (Ravensburg) und seit 18 Jahren in der IT-Branche tätig.
Sein Spezialgebiet ist die Digitalisierung, insbesondere im Gesundheitswesen. Herr Odenbach ist studierter Wirtschaftsinformatiker mit MBA-Abschluss. Zusätzlich promoviert er derzeit zum Thema E-Rezept und den Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen in Deutschland.
Tobias Fischer
Tobias Fischer ist Wirtschaftsingenieur (M.Eng.) und Inhaber der TF Unternehmensberatung. Sein Beratungsfokus liegt in den Bereichen Prozessoptimierung, Veränderungsmanagement und der Strategieentwicklung. Er veröffentlicht außerdem wissenschaftliche Beiträge zum Thema Lean-Management, Industrie 4.0 und IT.
Andreas Renner
Diplom-Kaufmann (Universität Augsburg), Certified Rating Analyst (St. Gallen), Scrum Master, Systemischer Berater, Coach.
Als Berater mit Expertise in Digitalisierung, Vertrieb und Prozessautomatisierung unterstützte er bereits zahlreiche Unternehmen.
Sonja Salmen
Prof. Dr. Sonja Salmen ist sowohl Leiterin des Next-Gen Labs HHN & Professorin der HS Heilbronn als auch Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums für Social Media Management & Digital Business Modell Innovation. Sie gehört zu den Pionieren der Digitalisierung, da Sie sich seit 1997 mit deren Potenzialen für Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen von Beratungsprojekten, Weiterbildung, Publikationen, Vorträgen, Moderationen sowie der Hochschulehre engagiert.
Dr. Michael Ullmann
Der Führungs- und Motivationsexperte, Fachbuchautor und langjährige Mental- und Team-Performance-Coach der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft coacht und berät nicht nur Führungskräfte und Verkäufer internationaler Unternehmen, sondern auch Nationalspieler, Olympia-Medaillengewinner und Bundestrainer. Dabei verbindet er die Erfolgsrezepte aus Wirtschaft, Psychologie und Spitzensport inspirierend und praxisorientiert miteinander. Die Thematik seiner Kunden kennt der ehemalige Prokurist einer der großen Unternehmensberatungen und Führungskraft im leitenden Management aus eigener Erfahrung. Gute Führung unter digitalisierten Rahmenbedingungen und in verteilten Teams ist nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Spitzensport lange schon ein Thema (z.B. Nationalmannschaft). Dieser Thematik widmet sich Dr. Ullmann seit Jahren in seinen erfolgreichen Seminaren, Workshops, Vorträgen und Coachings.
Matthias Scharpe
Matthias Scharpe inspiriert und transformiert Vertrieb, Digital Workplace und das Wissensmanagement. Mit über 30 Berufsjahren in Fach- und Führungspositionen und als Gründer erkennt er Anforderungen von Mitarbeitern und Kunden und führt zu Lösungen.
Marcus Riesterer
Marcus Riesterer hatte bereits während dem Studium eine frühe Liebe für alles DIGITALE. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung (Fach- und Führungspositionen) und acht Jahren Unternehmertum urteilt und agiert er garantiert professionell.
Peter Philippi-Beck
Peter Philippi-Beck ist Professor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten mit dem Schwerpunkt unternehmerisches Handeln. Praktische Erfahrungen in der Entwicklung neue Geschäftsmodelle.
Holger Rendler
Holger Rendler hat Erfahrung in digitalen Geschäftsmodellen und Plattformen, Strategien für digitale Vernetzung und Kooperationen, Innovations- und Veränderungsmanagement sowie Verbesserungen der Wertschöpfungskette
Florian Appel
Florian Appel ist seit 2017 Leiter des StartUp Hub startUp.connect in der Ortenau. Er begleitet StartUps bei der Entwicklung ihre Geschäftsidee und unterstützt Mittelständler beim Innovationstransfer. Er bringt über 10 Jahre Erfahrung aus der Automotive Industrie mit als Experte für HR, Marketing und Kommunikation.
Hans-Jörg Bley
Hans-Jörg Bley hat über 30 Jahre Industrie-Erfahrung als Geschäftsführer, im Vertrieb, im Business Development, im Marketing, in der Konfliktlösung, in Unternehmen des Mittelstands und in internationalen Konzernen. Seit einigen Jahren ist er Berater.
Rudi Ringwald
In verantwortlichen Positionen in Mittelstand und Industrie, sowie als Inhouse Consultant eines Konzerns und als freier Berater hat Rudi Ringwald eine große Zahl an Projekten und Changeprozessen im operativen Vertrieb realisiert.
Ralf Stolarski
Seit 2015 leitet Ralf Stolarski das Steinbeis-Beratungszentrum Unternehmensfinanzierung und -entwicklung und ist damit in den Steinbeis-Verbund eingebunden. In Zusammenarbeit mit den Steinbeis-KollegInnen nutzt er interdisziplinär deren Expertise in der Beratung.
Dirk Mensen
Seit 2018 ist Dirk Mensen Berater für KMU mit den Themen Organisationsentwicklung, Digitale Geschäftsmodelle, Produkt- und Marketingstrategie und Innovation.
Moritz Stahl
Moritz Stahl ist seit Mitte 2015 Berater im Bereich Geschäftsentwicklung bei der bwcon GmbH. Besonderes Augenmerk legt er auf das Gebiet der Beratung und Begleitung von High-Tech-Start-Ups und KMUs in der Gründung- und Wachstumsphase entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Valentina Grillea
Als Leiterin des Teams Scouting und Matching, unterstützt Valentina Grillea junge und wachsende Start-ups in Form von Coaching, Pitching und der Schaffung eines Zugangs zu Investitionen.
Jürgen Jähnert
Dr. Jürgen Jähnert, 15 Jahre Erfahrung in der industrienahen Forschung. Über 10 Jahre Industrieerfahrung im Bereich Innovation, Beratung und Telekommunikation. Lehrauftrag an der Universität Stuttgart für IT Service Management.
Ursula Schulz
Ursula Schulz ist Netzwerkmanagerin bei der bwcon GmbH am Standort Villingen-Schwenningen. Sie berät Unternehmen bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Geschäftsmodells und unterstützt den Transformationsprozess entlang der gesamten Wertschöpfungskette und in neu entstehenden Wertschöpfungsnetzen.
Laura Sutor
Laura Sutor ist Wirtschaftsingenieurin und arbeitet im Bereich Start-up Förderung und Innovationsmanagement beim BadenCampus, einem Unternehmen der badenova-Gruppe. Sie berät Start-ups und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Kontext von Themen wie Smart Energy, Smart City und Internet of Things.
Thomas Scheuerle
Thomas Scheuerle leitet seit 2018 den Bereich Start-up Förderung und Innovationsmanagement beim BadenCampus, einem Unternehmen der badenova-Gruppe. Er berät Start-ups und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Ralf Ströbele
Dipl. Inform. (FH) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der FH Reutlingen. Seit 2003 ist Ralf Ströbele als Berater für Unternehmensprozesse und deren Optimierung am Markt erfolgreich unterwegs. In dieser Zeit hat er sehr viele Kunden bei der Lösung von Problemen und Einführung von Software beraten.
Marc Müller-Stoffels
Dr. Marc Müller-Stoffels kombiniert Erfahrungen aus unternehmerischen und technisch-wissenschaftlichen Bereichen mit dem Antrieb, sinnvolle Innovationen vorwärts zu treiben. Seine Tätigkeiten in der Leitung von Teams von Hochqualifizierten in Kombination mit der Verantwortung für ökonomische Realitäten ermöglicht es ihm, Innovationsprozesse und deren Umsetzung auf allen Ebenen positiv zu kommunizieren.
Alexandra Rudl
Alexandra Rudl ist Mitglied der Geschäftsleitung der bwcon GmbH und leitet bei der bwcon GmbH die Innovation Academy. Frau Rudl verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Innovationsberatung und Moderation von Innovationsprozessen. Sie ist zertifzierte Effectuation Coachess und hat sich im Bereich Management 3.0 fortgebildet. Mit ihrem Team wendet sie außerdem regelmäßig die Methoden Design Thinking und Lego Serious Play an.
Alexander Kramer
In seiner beratenden Funktion in Digitalisierungsprojekten bildet Alexander Kramer die Betrachtung der Datensicherheit ab. Als Certified Security Hacker berät er seit 2014 Unternehmen bei der Implementierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den Schutz von Daten verbessern.
Stefan Engels
Als selbstständiger Coach & Consultant für agile Software-Entwicklung arbeitet Stefan Engels mit Startups bis zu etablierten Grossunternehmen zusammen, um ihre digitalen Produktstrategien nachhaltig zu definieren und zum Leben zu erwecken.
Winfried Küppers
Als Vertriebsanalyst unterstützt Winfried Küppers Unternehmen darin, mit Innovationen den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus besitzt er über das SBZ-Vertriebsanalytik, das von ihm geleitet wird, exzellente Kontakte und interessante Startups für Kooperationen.
Marie-Louise Hupert
In der Selbständigkeit und im Team der Steinbeis Beratung liegen Marie-Louises Schwerpunkte in der Analyse und Optimierung von Webseiten hinsichtlich Suchmaschinenmarketing, Usability und Funktionalität. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Aufsetzen, Messen und Analysieren von Zahlen mit Google Analytics und anderen Analysetools.
René Czaker
Seit 2018 ist René Czaker selbständiger Berater und Trainer für KMUs mit dem Schwerpunkt Vertrieb, Marketing, Führung und Veränderungsmanagement. Seit 09/2018 Projektleiter im Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung. Seit 01/2019 Projekteiter Steinbeis-Beratungszentrum Vertriebsanalytik Hilzingen tätig. U.a. Ausbildung Zertifizierter Unternehmensberater (IHK) und Zertifizierter Business Coach (IHK).
Jens Freiter
Jens Freiter ist Internet-Unternehmer, Business Angel und Mentor für Start-ups. Spezialist für die digitale Transformation in Unternehmen und die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und KMU.
Christine Schaller
Christine Schaller ist seit 2017 Berater für KMU mit den Themen Vernetzung & Kooperationen und digitale Geschäftsmodell & Plattformen. Sie berät bei der Entwicklung von Marketing- und Vertriebskonzepten sowie bei Partnerschaften/Kooperationen. Ihre Spezialisierung als Berater sind Unternehmen, die sich mit Digitalisierung/Industrie 4.0 beschäftigen.
Stefan Lob
Stefan Lob hat Praxiserfahrung bei der Einführung und Implementierung von digitalen Lösungen. Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen im Umfeld des Gesundheitsumfelds.
Anne Dröge
Anne Dröge ist als Trainerin der Innovation Academy der bwcon tätig und hat den Wandel der Telekommunikationsbranche begleitet. Ihre Erfahrung im Zusammenspiel mit techn. Veränderungen und der Auswirkung auf die Menschen ist die Basis, um Teams in Veränderungsprozessen zu unterstützen und neue Arten der Zusammenarbeit zu etablieren.
Andreas Wamsler
Prof. Dr. Andreas Wamsler ist Mitgründer und Leiter des Steinbeis Transferzentrums für Digitale Transformation. Neben seiner wissenschaftlicher Expertise bietet er eine große Praxiserfahrung im im Bereich von Digitaler Transformationsprozessen.
Martin Waletzko
Martin Waletzko ist Leiter des Steinbeis Consulting Centers Exchange. Geschäftsführer der WEYOU GmbH (Business Development und Vermarktung) und der FAIRRETURN GmbH (LegalTech Solutions). In Osteuropa geboren, in Westeuropa aufgewachsen, in Baden-Württemberg daheim.
Gerhard Keck
Gerhard Keck ist seit Januar 2018 Scientific Partner des Ferdinand-Steinbeis-Institutes (FSTI) der Steinbeis Stiftung. Er ist promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und seit 2004 Direktor an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dort hat er in über 20 Jahren branchenübergreifend zahlreiche Wachstums- und Innovationsprojekte initiiert und begleitet.
Daniel Werth
Dr. Daniel Werth hat Praxiserfahrung bei der Einführung, Implementierung und Umsetzung von digitalen Lösungen und digitalen Transformation von KMUs sowie der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen im Umfeld der Lebensmittelwirtschaft.
Timothy Earnshaw
Timothy Earnshaw ist Berater für Geschäftsentwicklung bei der bwcon GmbH. Hier analysiert er in etwa 300 digitale Geschäftsmodelle pro Jahr. Aus diesen begleitet er ausgewählte Ideen und hilft Ihnen „Investor readiness“ herzustellen. Hierfür wird das Geschäftsmodel und die relavanten Unterlagen für Investoren aufgearbeitet.
Melisa Özkan
Melisa Özkan, Beraterin im Bereich der Geschäftsentwicklung bei der bwcon GmbH. Beratung von Startups bei Ihrer Businessplanentwicklung sowie etablierten der etablierten Mitgliedsunternehmen beim Scouting und Matching mit kompatiblen Technologien von Startups mit dem Ziel, Pilotprojekte und/oder Investments zu realisieren.
Peter Wittmann
Peter Wittmann, seit 35 Jahren im Technologietransfer in der Bewertung von Ideen, Konzepten, Businessplänen und allen damit zusammenhängenden Aktivitäten als Berater, Coach, Motivator, Moderator und Macher unterwegs.
Joachim Sailer
Dr. Joachim Sailer ist seit über 20 Jahren für Steinbeis tätig – als Direktor an der Steinbeis-Hochschule Berlin (u.a. in den Bereichen General Management und Growth Management) und in der Beratung /im Coaching von KMU.
Ursula Kloé
Ursula Kloé, Geschäftsführende Gesellschafterin JU-KNOW GmbH. UX-Expertin, Fokus Schnittstelle Mensch-Technik und deren Interaktionsprozesse. 25+ Jahre Erfahrung mit Zielgruppen, Kundensegmentierung, Trends. Lehrbeauftragte SRH Hochschule Heidelberg.
Axel Sikora
Prof. Dr. Axel Sikora ist Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (ivESK) an der Hochschule Offenburg, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums für Embedded Design und Networking sowie Gründer und Gesellschafter der STACKFORCE GmbH
Mario Buric
Mario Buric ist mehrfacher Gründer und berät zahlreiche Startups und Corporates in digitalen Themen. Dabei hilft ihm seine eigene unternehmerische Erfahrung sowie langjährige Beraterpraxis. Er verfügt über ein großes Netzwerk und unterstützt damit seine Kunden.
Wolfgang Müller
Wolfgang Müller ist Handwerksmeister und Dipl.-Ing. (FH) Productengineering. Er ist Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Artur-Fischer Erfinderpreis. Seine besondere Expertise liegt im Bereich der Schutzrechte und dem Innovationsmanagement.
Rudolf Mietzner
Rudolf Mietzner bringt ein umfangreiches, reichhaltiges Repertoire, Wissen und Erfahrung mit, um die Digitale Transformation, sowohl in technologischer als auch aus organisatorischer und Veränderungssicht bei mittelständischen Unternehmen zielgerecht zu begleiten und voranzubringen.
Ruben Maier
Ruben Maier ist Maschinenbauingenieur und Leiter des Steinbeis-Forschungszentrum Simulation. Er verantwortet die Fachbereiche Konstruktionstechnik und Rechnerintegrierte Produktentwicklung an der AKAD University. Ebenso betreut er den Laborbereich Rechnerintegrierte Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim.
Jürgen Schmidt
Prof. Dr. Jürgen Schmidt ist seit 25 Jahren in der Unternehmensberatung tätig. Seit 1990 Professor für Produktionstechnik und Produktionsoptimierung an der Hochschule Furtwangen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Produktion und Qualität in Trossingen.
Günther Würtz
Günther Würtz studierte Ingenieurwissenschaften an der Universität Stuttgart. Er arbeitete als Wissenschaftler und Berater beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung. Später gründete er eigene Beratungs-/Forschungs Unternehmen für Innovationsmanagement und Engineering im Steinbeis-Verbund.
Holger Gast
Holger Gast ist Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Agile Entwicklung von Informationssystemen und Privatdozent für Informatik an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Softwaretechnik. Sein Ziel ist es, typische betriebliche IT-Systeme um einen Faktor 5-10 schneller zu entwickeln.
Andreas Pufall
Andreas Pufall ist seit 2013 Professor für Produktionstechnik und Technologiemanagement an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und seit 2016 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Produktion und Produktentwicklung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in der Digitalisierung von Produktionssystemen.
Felicitas Steck
Felicitas Steck Unternehmensberatung und Coaching, Diplom Volkswirtin, systemischer Coach und PR Beraterin. Internationale Kommuniktion lernte sie in den Unternehmenszentralen von Dax-unternehmen. Sie berät vor allem auch im Bereich Innovation, Strategieentwicklung, Kooperationen, Changeprozesse und Arbeitswelt 4.0.
Karsten Wendland
Karsten Wendland ist Professor für Medieninformatik an der Hochschule Aalen und Leiter des Steinbeis Beratungszentrums ininko. Arbeitsgebiete sind Information Engineering, Kooperative vernetzte Systeme und digitale Innovationen.
Karl Schekulin
Karl Schekulin hat 22 Jahre Industrietätigkeit Automobilbau, Werkzeugmaschinenbau, chemischer Apparatebau, Elektrowerkzeugbau. 20 Jahre Dozent für Maschinenelemente und Höhere Konstruktionslehre an der Hochschule Reutlingen. 35 Jahre tätig bei Steinbeis, seit 1985 Leiter des Transferzentrums Verfahrensentwicklung.
Norbert Schmidt
Norbert Schmidt ist Steinbeis Urgestein und Gründer der Steinbeiszentren Neue Produkte, Infothek und des Steinbeis-Beratungszentrums vision.work.success. Langjähriger geschäftsführender Gesellschafter eines IT-Unternehmens – tätig als Marketing- und Vertriebsleiter. Mitglied im Expertennetzwerk X.0.